2.1  Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Gute Arbeitsbedingungen sind optimale Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg, und gleichzeitig fördern gute Arbeitsbedingungen die Zufriedenheit und damit die Leistungsbereitschaft Ihrer Beschäftigten. Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen ist, dass Sie ausgehend von Ihrer Zielsetzung die Gefährdungen und Belastungen in Ihrem Unternehmen analysieren und beurteilen sowie entsprechende Maßnahmen auswählen und durchführen. Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen trägt dazu bei, dass der Unternehmer selbst die notwendigen Maßnahmen im Betrieb festlegt und somit viele Vorschriften abgeschafft werden konnten.

 

Basis-Schritte

  Festlegen, wer die Arbeitsbedingungen beurteilt (Gefährdungen, Belastungen) Staatliches Regelwerk Berufsgenossenschaftliches Regelwerk  
  Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen durchführen und Maßnahmen festlegen Staatliches Regelwerk Berufsgenossenschaftliches Regelwerk  
  Die Verantwortlichkeit für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen festlegen sowie einen Zeitpunkt, bis wann sie umgesetzt sein müssen Staatliches Regelwerk Berufsgenossenschaftliches Regelwerk  
  Eine Wirksamkeitskontrolle der beschlossenen Maßnahmen festlegen Staatliches Regelwerk Berufsgenossenschaftliches Regelwerk  
  Beurteilung der Arbeitsbedingungen dokumentieren Staatliches Regelwerk Berufsgenossenschaftliches Regelwerk  

Weitere Möglichkeiten


Praxishilfen und Dokumente

Planungsinstrument