|
Basis-Schritte
|
|
 |
Verpflichtungen ermitteln – zum Beispiel für das Unternehmen geltende staatliche und berufsgenossenschaftliche Regelwerke, Auflagen von Behörden; Hilfen der VBG, wie Online-Branchenseiten nutzen  |
|
|
 |
Für jede Führungskraft Pflichten und Aufgaben inklusive der Aufgaben im Arbeitsschutz klar abgrenzen, festlegen und schriftlich übertragen – zum Beispiel per Arbeitsvertrag oder in einer speziellen Pflichtenübertragung; gegebenfalls auch einen AMS-Beauftragten festlegen  |
|
|
 |
Alle Betroffenen über Verantwortungsbereiche und Arbeitsaufgaben im Unternehmen oder im Arbeitsbereich informieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt  |
|
|
 |
Beschäftigte zu sicheren und gesundheitsgerechten Arbeiten verpflichten  |
|
|
 |
Bei bestimmten Arbeiten eine spezielle Erlaubnis erteilen – zum Beispiel Schweißarbeiten |
|
|
 |
Für jede Führungskraft die zur Realisierung der Anweisungen und Arbeitsaufträge notwendigen Mittel festlegen  |
|