4.4 Qualifizierung und Weiterbildung
Die Fähigkeiten, kontinuierliche Lernprozesse in Gang zu halten, entscheiden heute über Wettbewerbsvorteile. Für viele Arbeitsaufgaben - auch im Bereich des sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitens - benötigen Ihre Beschäftigten zudem spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Qualität dieser Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Möglichkeiten zum ständigen Lernen bestimmen wesentlich die Qualität der Arbeit und der Arbeitsergebnisse. Die VBG bietet ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot für Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigte.
|
Basis-Schritte
|
|
 |
Sind für Arbeitsaufgaben spezielle Kompetenzen und Qualifikationen – siehe Prozessschritt 1.3 – erforderlich, ist die entsprechende Aus-/Weiterbildung zu organisieren oder zu ermöglichen.  |
|
|
 |
Gesetzlich oder vertraglich geforderte Aus- und Weiterbildung ermöglichen – zum Beispiel bestimmte Kenntnisse für befähigte Personen, Gabelstaplerfahrer  |
|
|
 |
Für Tätigkeiten mit besonderen Gefährdungen laut Beurteilung der Arbeitsbedingungen intensive Einarbeitung und gegebenenfalls Aus- und Weiterbildung organisieren |
|
Weitere Möglichkeiten
- Mit fachkundigen Beschäftigten, der Fachkraft für Arbeitssicherheit oder dem Betriebsarzt interne Weiterbildungsmaßnahmen organisieren – zum Beispiel Nutzung der Software, Bedienen von bestimmten Arbeitsmitteln, Organisation von internen Arbeitsabläufen, Informationen über spezielle Arbeitsverfahren, Umgang mit Kunden
- Organisieren, dass die Erfahrungen der Beschäftigten mit neuen Arbeitsverfahren, Arbeitsmitteln sowie neuen Kundenanforderungen an die anderen Beschäftigten weitergegeben werden – dafür ein Verfahren festlegen oder vereinbaren (lernende Organisation)
- Organisieren, dass die Ausbildungsangebote über Seminare der VBG regelmäßig gesichtet werden, um Führungskräften, Sicherheitsbeauftragten oder Betriebsräten eine ergänzende Qualifizierungsmaßnahme zu ermöglichen
- Spezielle Seminarangebote der VBG für den Arbeitsbereich des Unternehmens im Unternehmen aushängen
Praxishilfen und Dokumente
|
Das Seminarangebot der VBG für Aus- und Fortbildung; Information und Anmeldung auch über das Internet möglich: www.vbg.de/seminare |
|
Planungsinstrument